Gesundheitsförderung und Prävention

5. Mai 2021

„’Gesundheitsförderung’ im Sinne der Ottawa Charta (WHO 1986) ist ein Prozess, der Menschen in die Lage versetzen soll, mehr Einfluss auf ihren Gesundheitszustand (also auf ihr Wohlbefinden) zu entwickeln und ihre Gesundheit (also ihr Wohlbefinden) aktiv zu verbessern.” (www.praevention.at/sucht-und-suchtvorbeugung/begriffs-und-problemdefinitionen/gesundheitsfoerderung-und-praevention)

Von besonderer Bedeutung für die Gesundheitsförderung und zugleich die bekannteste wertorientierte Umschreibung ist die Umschreibung in der Präambel der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 1948:

„Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens (engl.: well-being) und nicht nur des Freiseins von Krankheit und Gebrechen. Sich des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu erfreuen, ist eines der Grundrechte jedes Menschen, ohne Unterschied der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.“ – Weltgesundheitsorganisation (1948) –

Gesundheit hat einen sehr hohen Stellenwert für uns und unser Wohlbefinden. In dieser Themenwoche erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in die (primäre) Prävention und Gesundheitsförderung, deren Ausrichtung auf der Aufrechterhaltung der Gesundheit liegen. Dieses Verständnis dient als Fundament für die kommenden Themenwochen und zeigt die Wichtigkeit von Gesundheitsförderung in Alltag und Beruf.

Weiterführende Informationen zum Einstieg in die Thematik der Gesundheitsförderung finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheitsfoerderung-1-grundlagen/

Konkrete Hinweise und Tipps, was Sie für Ihre Gesundheit tun können, finden Sie jede Woche in der Rubrik „Lifestyle“ bei den Links der Woche.

Externe Hilfsangebote

bei akutem Hilfebedarf aufgrund einer exzessiven Internet- und/oder Smartphonenutzung.

0800-1110111